Projektbeschreibung

Basket@School – Basketball verbindet Schulen in Sachsen und Tschechien

Projektnummer:  100686693

Lead-partner: Dresden Titans e.V.

Projektpartner: Basketbalový klub Ústí nad Labem z.s., Slavoj BK Litoměřice, z.s., Basketball Club Dresden e.V., Schola Ludus e.V.

Projektzeitraum: 01.07.2023 – 30.06.2026

Gesamtprojektkosten: 1.118.610,33 €
EU-Förderung (EFRE): 894.888,22 €

Aktivitäten des Projekts:

  • 8 Schulaktionstage mit ca. 50 Schülern
  • 2 Schulturniere mit ca. 100 Schülern
  • 2 Fortbildungen für Lehrer/Trainer (ca. 50 TN)
  • 2 Turniere für Alterskategorie U10 (6-10 Jahre, ca. 60 Teilnehmer)
  • 2 Turniere für Alterskategorie U12 (8-12 Jahre, ca. 60 Teilnehmer)
  • 2 Turniere für Alterskategorie U16 (12-16 Jahre, ca. 60 Teilnehmer)
  • 2 Turniere für Alterskategorie U18 (14-18 Jahre, ca. 60 Teilnehmer)
  • 2 Trainingslager (4 Tage, ca. 25 Teilnehmer)
  • 1 Sommerferienaustausch (5 Tage, ca. 100 Teilnehmer)
  • 24 SNCZ-Auswahltraining (ca. 25 Teilnehmer)

Ziele des Projekts

  • Sportlicher und kultureller Austausch von ca. 4000 Kindern und Jugendlichen durch Einbindung von mind. 12 Schulen und 10 Vereinen aus Sachsen und Tschechien
  • Weiterbildung von Lehrern durch Austausch mit Trainern, um innovative Lehrmethoden zu fördern und Sportunterricht an Schulen attraktiver zu gestalten
  • Digitale Informationsplattform zu dt.-tsch. Sport -und Bildungsangebote des Projekts durch Online-Kanäle (Website, YouTube etc.)
  • Abbau von stereotypem Denken über das Nachbarland und Stärkung des europäischen „Wir-Gefühl“ zwischen Deutschen und Tschechen
  • Entwicklung eines grenzübergreifendes Nachwuchsausbildungskonzepts mittels  Patenschaften
  • Grenzübergreifender Wissenstransfer über Vereins- und Schulsport durch gegenseitiges voneinander Lernen Festigung des Europäischen „Wir-Gefühls“ durch Sport & gemeinsame Sprache
  • Vermittlung von deutsch-tschechischen Kultur- und Sprachkenntnissen mittels Einbindung eines bilingualer Bildungspartners
  • Vermittlung von Freude an Bewegung und Sport in der Nachwuchsarbeit zur Stärkung eines gesunden Lebensstils

Basket4ALL – Wenn Nachbarn voneinander lernen

01.10.2020 – 30.09.2022

Aktivitäten des Projektes:

  • 18 x Turniere für Kinder & Jugendliche
  • 6 x Ferienaustausch
  • 8 x Online-Meetings für Traineraustausch
  • 4 Workshops zur Fortbildung

Ziele des Projektes:

  • Erfahrungsaustausch durch Online-Meetings der von Coaches
  • Fortbildung von Nachwuchstrainern bei jährlichen Workshops
  • Erweiterung der Kooperation von 2 auf 4 Partnerklubs
  • Verbesserung des Sportangebots in der Region SN-CZ
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern
  • Festigung einer grenzübergreifende Mini-Turnierserie
  • Einbindung weiterer Vereine aus der Region SN-CZ

Basketball als Brücke für die Jugend in der Euroregion Elbe/Labe

01.07.2017 – 30.09.2020

Aktivitäten des Projektes:

  • 15 x Jugendspieltage für grenzübergreifende Liga
  • 9 x Ferienaustausch
  • 3 x Streetball-Turnier
  • 9 x Fortbildung (Übungsleiter/Kampfrichter/Schiedsrichter/Funktionäre)
  • 18 x Turnier (incl. Mädchenteams)

Ziele des Projektes:

  • Vermittlung von Weltoffenheit & Toleranz
  • Steigerung der Qualität & Quantität des Sportangebots in der Region SN-CZ
  • Verbesserung der Kinderbetreuung durch Fortbildungen der freiwilligen Helfer
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern
  • Nachhaltiger Austausch durch grenzübergreifende Liga der Jugend
  • Projekt für alle: Einbindung vieler Basketball-Vereine aus der Region SN-CZ
  • Identifikation aller Teilnehmer mit SN-CZ

Hier klicken um den Abschlussbericht zum SNCZ-Projekt 2017-2020 zu sehen.